Welche Wallbox ist die beste?
Bei der Auswahl der Wallbox muss man sich zuvor Gedanken machen, welche unterschiedliche Funktionen man benötigt.
Grundsätzlich empfehlen wir auf die folgenden Funktionen zu achten:
- RFID Benutzer-Erkennung
- Messung des Stromverbrauches
- Ansicht in der App
Diese drei Punkte sind bei den Ladestationen von ABB, Easee, Vestel und Zappi enthalten. Zusätzlich hat die ABB Terra AC Wallbox einen Überspannungsschutz integriert.
Wer eine PV Anlage besitzt, dem empfehlen wir die Ladestation von Zappi. Diese ermöglicht das Überschussladen bequem per Knopfdruck. Damit können Sie kostenlos Ihr Auto während den Sonnenstunden laden.
Welche Leistung ist optimal zum laden?
Hierbei müssen Sie darauf achten, dass der Ladestrom die Alterung der Batterie beeinflusst. Deshalb empfehlen wir die Leistung auf 7 kW dreiphasig einzustellen um die Batterie zu schonen. Natürlich können Sie bei unseren Installationen auch mit 22 kW laden.
Wichtig: Bei einer 22 kW Wallbox Installation ohne Begrenzung, müssen sie mit zusätzlich Kosten vom Netzbetreiber zwischen 230 und 340 Euro einmalig rechnen.
Was kostet eine Wallbox inkl. Installation bei uns?
Unser Angebot ist natürlich unterschiedlich, weil es unterschiedliche Anforderungen auch von den Netzbetreiber gibt. Wichtig ist, dass Sie die Förderung nutzen und damit Geld sparen. Ein paar unserer Preise finden Sie auf der folgenden Seite
Förderung und günstigen Stromvertrag einrichten
Sobald Sie ein Angebot von uns erhalten haben, unterstützen wir Sie beim Antrag zur Förderung. In den meisten Fällen schließen unsere Kunden auch einen günstigeren Stromvertrag mit ab. Der aktuelle Öko Strompreis liegt bei 26 Cent.
Kontaktieren Sie uns heute: