Wallbox Installation Bonn

Wallbox Installation in Meckenheim inkl. Förderung

Wallbox Installation Meckenheim

Fachgerechte Installation einer Wallbox in Meckenheim

Als Familienunternehmen unterstützen wir Sie gerne bei der Umrüstung Ihrer Wohnanlage auf Elektromobilität. Eine Wallbox Installation in Meckenheim? Unser Schwerpunkt liegt auf der fachgerechten Installation von Ladestationen in Mehrfamilienhäusern, Doppelgaragen und in Kombination mit Solar. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung der Vorgaben des Netzbetreibers, die aktuellen Normen und natürlich auf die individuellen Wünsche unserer Kundinnen und Kunden.

Welche Ladeleistungen können angeboten werden für eine Wallbox in Meckenheim?

Angesichts der vielen verfügbaren Hersteller von Ladestationen und der stetig wachsenden Auswahl an Elektroautos auf dem Markt ist es ratsam, vor dem Kauf die Lademöglichkeiten Ihres Elektrofahrzeugs genau zu prüfen. Können Sie Ihr Elektroauto eventuell mit 22 kW schnellladen? Falls ja, bedenken Sie, dass der Netzbetreiber dafür einmalig 200 bis 300 Euro zusätzlich berechnet. Im Gegensatz dazu müssen Sie 11-kW-Wallboxen lediglich anmelden, und es fallen keine zusätzlichen Kosten seitens des Netzbetreibers an.

Wichtiger Eignungs-Check der Elektroinstallation:

Als Fachbetrieb müssen wir vorab die Eignung Ihrer Elektroinstallationen prüfen. Es kann vorkommen, dass die Zuleitung nicht ausreicht und somit nur ein Laden mit 11 kW möglich ist.

Die meisten unserer Installationen sind für das Laden mit 11 kW ausgelegt. Selbstverständlich können Sie auch mit 22 kW laden, sofern dies vorab mit uns abgestimmt wird. In diesem Fall installieren wir ein Kabel, das für eine Leistung von bis zu 22 kW ausgelegt ist.

Welche Ladestationen sind zu empfehlen ?

Aktuellen Vorgaben der Netzbetreiber zufolge müssen Ladestationen steuerbar sein. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden eine ausführliche Beratung zu diesem Thema an. Die ABB Terra AC ist unsere meistinstallierte Ladestation. Sie erfüllt nicht nur alle Anforderungen an die Steuerbarkeit, sondern wurde auch vom ADAC sehr gut bewertet.

Die ABB-Ladestation verfügt über folgende Funktionen:

  • RFID Benutzer-Erkennung
  • Messung des Stromverbrauches
  • Ansicht in der App

Zudem ist die ABB Terra AC Wallbox mit einem integrierten Überspannungsschutz ausgestattet.

PV-Überschussladen statt Einspeisung:

Besitzer einer PV-Anlage sollten den überschüssigen Strom nicht ins Netz einspeisen. Stattdessen ist es empfehlenswert, diesen Überschuss für das Laden des E-Autos zu nutzen.

Zappi gilt derzeit als die beste Wallbox für das PV-Überschussladen. Sie erfüllt außerdem die Steuerbarkeitsanforderungen des Netzbetreibers gemäß § 14a.

Fachgerechte Wallbox-Installation vom Experten

Unsere qualifizierten Elektriker, Meister und Ingenieure gewährleisten eine professionelle Installation Ihrer Wallbox. Jede Anlage wird dabei nach den strengen Vorgaben der DIN VDE 0100-600 geprüft, um höchste Sicherheit und gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.

Was ist die optimale Ladeleistung?

Es ist grundsätzlich ratsam, die Batterie Ihres Elektroautos zu schonen, indem Sie nach Möglichkeit einen niedrigeren Ladestrom wählen. Für diesen Zweck reicht eine Ladeleistung von 7 kW vollkommen aus. Bei unserer Installation verlegen wir ein Kabel, das für Ladeleistungen bis zu 22 kW ausgelegt ist. Dadurch haben Sie die Flexibilität, Ihre Wallbox bei Bedarf auf eine höhere Leistung aufzurüsten.

Bitte beachten Sie, dass bei der Installation einer 22 kW Wallbox ohne Leistungsbegrenzung einmalige Zusatzkosten zwischen 230 und 340 Euro für den Netzbetreiber anfallen können. Zudem ist eine Genehmigung durch den Netzbetreiber notwendig, da eine 22 kW Wallbox genehmigt werden muss. Eine 11 kW Wallbox hingegen muss nur angemeldet werden.

Für gewerbliche Nutzer ist es außerdem wichtig zu wissen, dass Ladestationen gemäß DGUV Vorschrift 3 alle zwei Jahre auf ihre Sicherheit und Funktionstüchtigkeit geprüft werden müssen. Das gilt auch für Wallboxen in gewerblichen Betrieben.

Welche Vorteile bietet eine eigene Ladestation für Hausbesitzer und Unternehmen?

Eine persönliche Ladestation bringt für Hausbesitzer und Unternehmen zahlreiche Vorteile mit sich, die über die reine Möglichkeit des Aufladens eines E-Fahrzeugs hinausgehen. Sie stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu umweltfreundlicher Mobilität und nachhaltigem Energieeinsatz dar.

Für Hausbesitzer:

  • Bequemlichkeit: Eine eigene Wandladestation ermöglicht es Ihnen, Ihr E-Fahrzeug bequem über Nacht aufzuladen. Sie sparen die Suche nach öffentlichen Ladestationen und vermeiden Wartezeiten.
  • Ausgabenreduzierung: Der Preis für Strom ist meist niedriger als bei öffentlichen Ladestationen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Stromtarif auszuwählen und gegebenenfalls einen kostengünstigen Nachtstromtarif zu nutzen.
  • Einspeiseleistung: Eine Wandladestation ermöglicht ein schnelleres Laden im Vergleich mit einer herkömmlichen Haushaltssteckdose. Je nach Modell können Sie Ihr Fahrzeug in wenigen Stunden vollständig aufladen.
  • Schutz und Zuverlässigkeit: Eine fachmännisch installierte Ladestation gewährleistet ein hohes Sicherheitsniveau beim Aufladen. Sie ist speziell für größere Belastungen ausgelegt und ist mit den notwendigen Schutzvorrichtungen ausgestattet.
  • Umweltfreundlichkeit und langfristige Ressourcenschonung: Durch eine Wandladestation haben Sie die Möglichkeit, Ihre Elektroautos mit umweltfreundlichem Strom aus erneuerbaren Energiequellen aufzuladen und somit aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.

Firmenkunden:

  • Anziehungskraft: Eine firmeneigene Ladestation auf dem Parkplatz erhöht die Attraktivität des Unternehmens für Mitarbeitende und Kundinnen sowie Kunden mit Elektrofahrzeugen.
  • Das Image eines Unternehmens: Indem ein Unternehmen Ladestationen anbietet, demonstriert es sein Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken.
  • Verwaltung von Fahrzeugflotten: Für Unternehmen, die elektrische Firmenwagen nutzen, vereinfacht eine Wallbox die Verwaltung der Fahrzeugflotte. Die Fahrzeuge lassen sich bequem direkt auf dem Firmengelände aufladen.
  • Überwachung der Ausgaben: Durch die Installation einer firmeneigenen Wallbox behält das Unternehmen die vollständige Übersicht über die Ladekosten. Es besteht die Möglichkeit, kostengünstige Stromtarife zu wählen und den Energieverbrauch mithilfe smarter Ladelösungen effizient zu steuern.
  • Steuervorteile: In einigen Ländern profitieren Unternehmen durch steuerliche Anreize oder Förderprogramme, ähnlich der KfW-Förderung, wenn sie Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren.

Warum Sie die Wallbox-Installation einem zertifizierten Elektriker überlassen sollten

Die Installation einer Wallbox erfordert spezielles Fachwissen und technische Erfahrung. Es geht dabei weit über das einfache Anschließen hinaus – es ist notwendig, ein leistungsfähiges elektrisches System sicher in die bestehende Hausinstallation zu integrieren. Daher sollte diese Aufgabe unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.

Sicherheit hat dabei höchste Priorität, da unsachgemäßer Umgang mit Elektrizität schwerwiegende Folgen wie Stromschläge oder Brände haben kann. Ein erfahrener Elektriker bringt das nötige Fachwissen mit, um eine sichere und normgerechte Installation zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.

Der Aufbau eines Ladepunkts benötigt in der Regel einen Starkstromanschluss, um die erforderliche Energie für das Aufladen des Elektroautos bereitzustellen. Starkstrom, auch bekannt als Drehstrom oder Dreiphasenwechselstrom, liefert eine höhere Spannung als herkömmlicher Haushaltsstrom und ermöglicht so eine schnellere und effizientere Ladung. Der Umgang mit Starkstrom ist jedoch mit erheblichen Gefahren verbunden und sollte ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden.

Da die elektrische Infrastruktur in Haushalten unterschiedlich ist, ist die Kompatibilität und Leistungsfähigkeit der Ladestation entscheidend. Ein Fachmann sorgt dafür, dass die Wallbox optimal auf die vorhandene Elektrik abgestimmt ist und zuverlässig funktioniert.

Bei der Installation und Inbetriebnahme einer Wallbox müssen verschiedene Vorschriften und Normen beachtet werden, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, Umweltschutz und Energieeffizienz. Dazu zählen beispielsweise die DIN VDE 0100-600 (Prüfung elektrischer Anlagen), die VDE-AR-N 4100 (Anschlussbedingungen für Niederspannungsanlagen) sowie die DIN EN 61851 (Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge). Ein erfahrener Elektriker kennt diese Regelwerke genau und stellt sicher, dass die Installation allen geltenden Vorgaben entspricht.

Wichtig ist auch, dass die Inbetriebnahme Ihrer Wallbox langfristig zuverlässig bleibt. Da sich die Technik ständig weiterentwickelt, sollte die Installation zukunftssicher gestaltet werden. Ein Fachmann berät Sie dabei und sorgt für eine flexible Lösung, die bei Bedarf an neue Anforderungen angepasst werden kann.

Worauf Sie bei der Wallbox-Installation achten sollten

Die komplexe Installation einer Wallbox zu Hause

Die Installation einer Ladestation im eigenen Heim ist ein vielschichtiger Prozess, der die Berücksichtigung zahlreicher Aspekte erfordert:

  • Sicherer Schutz: Die Installation muss gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen durchgeführt werden, um Risiken wie Stromschläge oder Brände zu vermeiden. Dabei ist es essenziell, die Ladestation korrekt zu erden und alle erforderlichen Schutzmaßnahmen gegen Überlastung und Kurzschluss zu berücksichtigen.
  • Die Wandladestation muss optimal auf das bestehende elektrische System Ihres Gebäudes und Ihr Elektroauto abgestimmt sein. Hierbei spielen wichtige Faktoren wie die Spannung, die Stromstärke und das spezifische Ladesystem des Fahrzeugs eine entscheidende Rolle.
  • Die Kapazität der Wallbox muss auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Je nach Fahrzeugtyp und Ihren persönlichen Ladegewohnheiten kann eine höhere oder niedrigere Ladeleistung sinnvoll sein.
  • Die Wallbox sollte an einem sicheren und geeigneten Ort installiert werden, der leicht zugänglich ist und das komfortable Anschließen des Elektroautos erleichtert.
  • Verbindungsmöglichkeiten: Viele zeitgemäße Ladestationen verfügen über intelligente Features, die eine Internetverbindung benötigen. Solche Funktionen sind nützlich, um den Ladevorgang zu überwachen und bequem zu steuern.
  • Für die Installation einer Ladestation können Genehmigungen notwendig sein, insbesondere wenn Anpassungen an der elektrischen Anlage des Gebäudes erforderlich sind.
  • Zukunftssichere Planung: Die Ladestation sollte so gestaltet sein, dass sie problemlos auf kommende technologische Entwicklungen und wechselnde Nutzerbedürfnisse reagieren kann.

Was sind die Gesamtkosten für eine Wallbox inklusive Installation bei uns?

Sicherheit geht vor: Überspannungsschutz und Normenkonformität

Wir raten dringend dazu, einen normgerechten Überspannungsschutz zu installieren und die Herstellervorgaben Ihrer Komponenten genau zu beachten. Dies ist entscheidend, um die erforderliche Leistungsaufnahme und technische Absicherung Ihrer Anlage zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir stets die geltenden Normen, insbesondere VDE 0100-600 (Erstprüfung elektrischer Anlagen) und VDE-AR-N 4100 (Anforderungen an den Anschluss ans Niederspannungsnetz).

Professionelle Installation für langfristige Sicherheit

Für eine fachgerechte Installation Ihrer Wallbox, die alle notwendigen Schutzmaßnahmen umfasst, fallen Kosten von etwa 2.100 € an. Dieser Preis beinhaltet:

  • Überspannungsschutz
  • Ein Messprotokoll nach VDE 0100-600
  • Eine Netzverträglichkeitsprüfung gemäß AR-N 4100                                            

Sichern Sie sich Fördermittel und profitieren Sie von einem attraktiven Stromtarif.

Um finanzielle Vorteile zu erhalten, ist es wichtig, die derzeit verfügbaren Fördermöglichkeiten zu nutzen. Nach Erhalt unseres Angebots helfen wir Ihnen bei der Beantragung der Fördermittel. Zusätzlich wird häufig ein Stromvertrag mit günstigeren Konditionen abgeschlossen. Derzeit liegt der Preis für Ökostrom bei 26 Cent pro Kilowattstunde, zuzüglich eines Grundpreises von 18 Euro.

Volle Energie für morgen!

Bereit, Ihr E-Fahrzeug aufzuladen? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung! Erfahren Sie alles über unsere Wallboxen und maßgeschneiderten Lösungen. Wir machen Ihnen den Übergang zur Elektromobilität leicht.